Scottoiler
- Alpen Andy
- Beiträge: 160
- Registriert: Sa 4. Feb 2017, 18:02
- Motorrad: BMW
Scottoiler
Hallo zusammen,
ich hätte eine Bitte an einen G310R Besitzer!
Kann mir jemand ein Bild von der Unterseite der Schwinge machen (Seite wo die Kette ist) und mir sagen, ob dort ein Gewinde ist, und falls ja, welches es ist M5, M6,...
Habe mir ja einen scotty bestellt, nur ist nicht klar wie dieser befestigt werden kann. Da meine R ja erst nächste woche kommt und ich den Öler gern sofort einbauen möchte, würdet ihr mir damit sehr helfen! Und allen zukünftigen Scottoiler käufern.
Ich werde dann auch so gut wie möglich den einbau dokumentieren!
Danke!
ich hätte eine Bitte an einen G310R Besitzer!
Kann mir jemand ein Bild von der Unterseite der Schwinge machen (Seite wo die Kette ist) und mir sagen, ob dort ein Gewinde ist, und falls ja, welches es ist M5, M6,...
Habe mir ja einen scotty bestellt, nur ist nicht klar wie dieser befestigt werden kann. Da meine R ja erst nächste woche kommt und ich den Öler gern sofort einbauen möchte, würdet ihr mir damit sehr helfen! Und allen zukünftigen Scottoiler käufern.
Ich werde dann auch so gut wie möglich den einbau dokumentieren!
Danke!
Re: Scottoiler
Diese Fotos habe ich für Rock Oil gemacht. Daraufhin bekam ich die Antwort, dass es machbar ist. Vielleicht kannst Du ja damit was anfangen.
- Dateianhänge
-
- 3b.jpg (935.63 KiB) 24301 mal betrachtet
-
- 2b.jpg (996.2 KiB) 24301 mal betrachtet
-
- 1b.jpg (955.55 KiB) 24301 mal betrachtet
- Alpen Andy
- Beiträge: 160
- Registriert: Sa 4. Feb 2017, 18:02
- Motorrad: BMW
Re: Scottoiler
Ah du bist/warst also auch in Kontakt mit RockOil? 
Danke schon mal dafür!
Mich haben sie eben gefragt, ob ich ein Foto von der Unterseite der Schwinge machen kann.
Sie haben anscheinend nur mal an einer GS das System verbauen können, und die Schwinge der R ist wohl etwas anders und sie wissen nicht, ob dort das Gewinde vorhanden ist.

Danke schon mal dafür!
Mich haben sie eben gefragt, ob ich ein Foto von der Unterseite der Schwinge machen kann.
Sie haben anscheinend nur mal an einer GS das System verbauen können, und die Schwinge der R ist wohl etwas anders und sie wissen nicht, ob dort das Gewinde vorhanden ist.
Re: Scottoiler
Die bieten doch ein fertiges Set für die 310er ab Bj. ab 2017 an. Ich war mir aber unsicher weil meine Bj 2016 ist.
Nachdem ich die Fotos geschickt hatte, bekam ich die Antwort, dass das Kit speziell zusammengestellt wird und nicht teurer ist als ein normales Scottoiler vSystem. Ob meine G310R tatsächlich von Ende 2016 bis Anfang 2017 an entsprechender Stelle verändert wurde???
Nachdem ich die Fotos geschickt hatte, bekam ich die Antwort, dass das Kit speziell zusammengestellt wird und nicht teurer ist als ein normales Scottoiler vSystem. Ob meine G310R tatsächlich von Ende 2016 bis Anfang 2017 an entsprechender Stelle verändert wurde???
- Alpen Andy
- Beiträge: 160
- Registriert: Sa 4. Feb 2017, 18:02
- Motorrad: BMW
Re: Scottoiler
Wie gesagt, sie haben es wohl bisher nur an einer GS verbaut, und nicht an einer R.
Re: Scottoiler
Konntest Du mit den Fotos was anfangen?
- Alpen Andy
- Beiträge: 160
- Registriert: Sa 4. Feb 2017, 18:02
- Motorrad: BMW
Re: Scottoiler
Leider nein, bräuchte wie gesagt die Unterseite der Schwinge, und falls da ein Gewinde ist, welches es ist.
Re: Scottoiler
Dann frage ich mich jetzt wirklich wie mir die Dame von Rock Oil auf diese Fotos eine Zusage geben konnte!?
Re: Scottoiler
Hallo zusammen,
das mit dem Oiler würde ich mir nochmal überlegen.
Ich fahre schon seit vielen Jahren mit dem PDL- Kettenspray:
https://www.profi-products.de/de/pdl-dry-lube/
- Vorteile: keine Fett-/Ölabspritzungen; die Kette ist stets trocken und wesentlich weniger Dreck haftet an;
geringere Reibwerte -> längere Laufleistung der Kette/Kettenrad/Ritzel
-Nachteile: nach einer Regenfahrt sollte die Kette eingesprüht werden; nicht gerade preiswert
Wenn meine neue G endlich beim Händler angekommen ist, lasse ich zuerst das Kettenfett entfernen
und das PDL-Kettenspray draufsprühen.
das mit dem Oiler würde ich mir nochmal überlegen.

Ich fahre schon seit vielen Jahren mit dem PDL- Kettenspray:
https://www.profi-products.de/de/pdl-dry-lube/
- Vorteile: keine Fett-/Ölabspritzungen; die Kette ist stets trocken und wesentlich weniger Dreck haftet an;
geringere Reibwerte -> längere Laufleistung der Kette/Kettenrad/Ritzel
-Nachteile: nach einer Regenfahrt sollte die Kette eingesprüht werden; nicht gerade preiswert
Wenn meine neue G endlich beim Händler angekommen ist, lasse ich zuerst das Kettenfett entfernen
und das PDL-Kettenspray draufsprühen.
Oft ist das Licht am Ende des Tunnels, die Beleuchtung der entgegenkommenden Lokomotive
Zurück zu „G310R - G 310 R - Zubehör“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste