Hallo zusammen
Ich habe intensive Probleme beim kaltstart meines Moped desweiteren tropft Kühlflüssigkeit nach der Fahrt auf die Unterboden Abdeckung nach der Fahrt
Kennt ihr das ? Was wurde bei euch gemacht?
Gruß Volker
Kaltstart Problemmatic
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 22. Jan 2019, 22:32
- Motorrad: G310r
Re: Kaltstart Problemmatic
Hallo Volker
Wie Kalt ist der Kaltstart und wie lange hat sie gestanden?
Hat meine auch wenn sie länger wie eine Woche unter 10 Grad steht, wenn ich sie täglich starte habe ich das nicht.
Wieviel Kühlflüssigkeit hast du schon nachgefüllt?
....kann viele Ursachen haben, lose Schlauchschellen, Loch im Schlauch oder Kühler?
VG
Matthias
Wie Kalt ist der Kaltstart und wie lange hat sie gestanden?
Hat meine auch wenn sie länger wie eine Woche unter 10 Grad steht, wenn ich sie täglich starte habe ich das nicht.
Wieviel Kühlflüssigkeit hast du schon nachgefüllt?
....kann viele Ursachen haben, lose Schlauchschellen, Loch im Schlauch oder Kühler?
VG
Matthias
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 22. Jan 2019, 22:32
- Motorrad: G310r
Re: Kaltstart Problemmatic
Hallo Matthias
Die Dame steht eigentlich immer Warm ( 10C' und mehr )
Meckert aber immer beim anspringen
Muss wohl doch zur Werkstatt fahren
Die Dame steht eigentlich immer Warm ( 10C' und mehr )
Meckert aber immer beim anspringen
Muss wohl doch zur Werkstatt fahren
- Laszlo
- Beiträge: 254
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 13:48
- Wohnort: Region Hannover
- Motorrad: G 310 R, F 700 GS
Re: Kaltstart Problemmatic
Kühlfüssigkeitsverluste und Kaltstartprobleme sind hier schon öfter beschrieben worden (einfach mal als Stichwort in der Suchmaske eingeben). ich habe weder mit dem einen noch mit dem anderen Probleme gehabt, hatte aber schon Benzinverlust durch ein defektes Einspritzventil.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 21:40
- Wohnort: Hamburg
- Motorrad: G310R,Cagiva Mito,Ho
Re: Kaltstart Problemmatic
Moin,
das sind bekannte Probleme.
Was die Behebung angeht kann ich nur aus meinen Erfahrungen berichten:
Ich habe keine gemacht ....es wird nichts behoben ...
Ständer : ich sollte angerufen werden wenn die teile vorhanden sind ...(blieb bisland aus)
Wasserverlust : konnte die Werkstatt nicht feststellen (habe an diversen tagen nach dem abstellen die Wasserflecken fotografiert)
Startprobleme : man kann wohl für besseres starten eine andere Nockenwelle verbauen lassen wodurch sie aber obenrum an Leistung verliert (habe ich hier iwo im Forum gelesen)
Uhr ... es mir völlig schleierhaft warum eine Firma wie BMW nicht in der Lage ist eine Uhr (einbauen/bauen) zu lassen die funktioniert.
Von mir aus hätten Sie die kleine lieber ein bisschen teurer machen sollen ...
das sind bekannte Probleme.
Was die Behebung angeht kann ich nur aus meinen Erfahrungen berichten:
Ich habe keine gemacht ....es wird nichts behoben ...
Ständer : ich sollte angerufen werden wenn die teile vorhanden sind ...(blieb bisland aus)
Wasserverlust : konnte die Werkstatt nicht feststellen (habe an diversen tagen nach dem abstellen die Wasserflecken fotografiert)
Startprobleme : man kann wohl für besseres starten eine andere Nockenwelle verbauen lassen wodurch sie aber obenrum an Leistung verliert (habe ich hier iwo im Forum gelesen)
Uhr ... es mir völlig schleierhaft warum eine Firma wie BMW nicht in der Lage ist eine Uhr (einbauen/bauen) zu lassen die funktioniert.
Von mir aus hätten Sie die kleine lieber ein bisschen teurer machen sollen ...
Zurück zu „G310R - G 310 R - Technik“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste