Übersetzung ändern
Re: Übersetzung ändern
So, habe mich mal wg. Verwendung 17er Ritzels direkt an BMW-Motorräder gewandt. Abwarten und Tee trinken ...
Re: Übersetzung ändern
Dann müsste die 310er mit einem 15er Ritzel gehen wie Schmidt's Katze 

Re: Übersetzung ändern
Reid hat geschrieben:Dann müsste die 310er mit einem 15er Ritzel gehen wie Schmidt's Katze
Denkfehler?
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 21:40
- Wohnort: Hamburg
- Motorrad: G310R,Cagiva Mito,Ho
Re: Übersetzung ändern
Nö kein denkfehler, häufig lässt sich mit einer kürzeren übersetzung eine bessere Beschleunigung rausholen, besonders bei Drehmoment armen Bikes ...bzw muss man beim start dann nicht so endlos die Kupplung im Leistungsbereich der Drehzahl schleifen lassen ... vor allem aber macht es wie ich finde höllisch spaß die gänge durchzuladen ...
Bei der G fand ich die Übersetzung von anfang an perfekt ...eben nicht wie häufig, viel zu lang
Deswegen kommt für mich länger machen nicht in frage, aber kürzer ist hier glaub ich auch nicht nötig obwohl es bestimmt unanständig viel spaß machen würde
Bei der G fand ich die Übersetzung von anfang an perfekt ...eben nicht wie häufig, viel zu lang
Deswegen kommt für mich länger machen nicht in frage, aber kürzer ist hier glaub ich auch nicht nötig obwohl es bestimmt unanständig viel spaß machen würde

Re: Übersetzung ändern, Antwort BMW
Die Antwort von BMW:
"Das 17er-Kettenritzel für die G 310 R bzw. G 310 GS ist nur für den chinesischen Markt homologiert und zugelassen. Ein Betrieb dieses Ritzels ist für Deutschland nicht homologiert und demnach nicht möglich."

"Das 17er-Kettenritzel für die G 310 R bzw. G 310 GS ist nur für den chinesischen Markt homologiert und zugelassen. Ein Betrieb dieses Ritzels ist für Deutschland nicht homologiert und demnach nicht möglich."

- Alpen Andy
- Beiträge: 160
- Registriert: Sa 4. Feb 2017, 18:02
- Motorrad: BMW
Re: Übersetzung ändern
Welcome to Germany!
Wenn halt irgendwas um 0,000001% abweicht, müssen sich das 10 Prüfer ansehen, 20 Gutachten erstellt werden und es bei 30 Behörden genehmigt werden. Macht man das nicht und wird erwischt, wird man wie ein Gewaltverbrecher behandelt...
Wenn halt irgendwas um 0,000001% abweicht, müssen sich das 10 Prüfer ansehen, 20 Gutachten erstellt werden und es bei 30 Behörden genehmigt werden. Macht man das nicht und wird erwischt, wird man wie ein Gewaltverbrecher behandelt...

-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 19. Sep 2017, 17:20
- Motorrad: g310r
Re: Übersetzung ändern
Hey Leute,
hab´s getan! Mit dem Leebmann-Zahnrad. Im Prinzip merkt man den einen Zahn längere Übersetzung nicht, sind ja nur 6%...
Aber aus Prinzip. Und wenn man´s weiß ist es angenehm daß sie auf der Landstraße nur noch 6100 statt 6500 dreht.
Um den Rodster-Charakter nach Gepäckträger und längerer Übersetzung endgültig kaputt zu machen, brauch ich jetzt noch ein KLEINES Windschild, mehr oder weniger nur einen Tachoschützer.
Gruß, Peter
hab´s getan! Mit dem Leebmann-Zahnrad. Im Prinzip merkt man den einen Zahn längere Übersetzung nicht, sind ja nur 6%...
Aber aus Prinzip. Und wenn man´s weiß ist es angenehm daß sie auf der Landstraße nur noch 6100 statt 6500 dreht.
Um den Rodster-Charakter nach Gepäckträger und längerer Übersetzung endgültig kaputt zu machen, brauch ich jetzt noch ein KLEINES Windschild, mehr oder weniger nur einen Tachoschützer.
Gruß, Peter
- Alpen Andy
- Beiträge: 160
- Registriert: Sa 4. Feb 2017, 18:02
- Motorrad: BMW
Re: Übersetzung ändern
Interessant!
Hast du den Einbau selbst gemacht oder machen lassen?
Hast du den Einbau selbst gemacht oder machen lassen?
Re: Übersetzung ändern
gbslack hat geschrieben:Immerhin handelt es sich um ein Original BMW Ritzel, welches offenbar in der Chinaversion auch verbaut wird. Womöglich basiert die Entscheidung, welches Ritzel in Europa verwendet werden soll/darf nicht auf ingenieurtechnischen sondern mehr auf zulassungsrelevanten Entscheidungen.
In China wird die längere Übersetzung verbaut, weil man für die dortige Homologation etwas niedrigere Verbrauchswerte benötigt, welche man dadurch erreichen kann. Spritzigkeit geht aber dadurch verloren. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wie es hier Leute toll finden, wenn man in der Stadt NICHT früh den sechsten Gang schalten kann?
Grüße
Max
Zurück zu „G310R - G 310 R - Technik“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast