Ja, auch mir ist mit dem Michelin ein "Nippel" an der Fußraste mit dem Reifen abgebrochen. Was leider nicht viel heisst, denn im Trockenen ist fast jeder Reifen zu gebrauchen.
Du hattest angst der Michelin überhitzt? Das wäre so meine letzte Sorge mit dem Reifen.
Er ist einfach nur hart wie...naja gefühlt wie ein Stück Holz
Ununterbrochenes Quälen im Grenzbereich juckt den Schlappen kein Stück bei mir, und er zeigt evtl. nur ansatzweise optisch dass es ihm etwas warm geworden ist. Und genau da gehen bei mir die Probleme mit dem Reifen los...
Er kommt im Trockenen nie in den Bereich in dem er "klebt", er hält halt...evtl. würde es helfen 50kg Gewicht zu packen, vielleicht fängt er dann mehr an zu arbeiten. ^^
Durch die extreme Härte, hat er leider auch extrem wenig Eigendämpfung. Im Trockenen OK...geht´s halt etwas holpriger zu. ABER trifft der Reifen auf holprige/schlechte Straßen, dann auch noch mit Nässe und/oder Kälte kombiniert....HÖLLE
Ich hatte dermaßen viele und wirklich unschöne Rutscher....
Von dem 1 x 2cm flächigen und 2mm tiefen Stück Gummi das mir an der Flanke aus dem Reifen raus"gebrochen" ist, hab ich in dem Video garnix erwähnt.....
Also wenn du mich fragst, wo ich Vorteile anderer Reifen gegenüber dem Michelin "auf der Straße" sehe....dann genau da worauf es "auf der Straße" ankommt! Bei NICHT perfekten Straßen, auf glatten Straßen, mit Löchern, Rissen, Teerstreifen, bei Nässe und Kälte...denn genau da versagt bei mir der Reifen!
Vielleicht hab ich ja einfach nur nen Montagsreifen erwischt oder was weiss ich...übrigens, hat dein Reifen auch so nen Streifen der wie ne "Klebestelle" aussieht?
Natürlich ist das alles mein Empfinden und ich vergleiche es mit den anderen Motorrädern und Reifen die ich bisher gefahren bin.
Ich wollte es ja erst selbst nicht glauben und hab den Reifen trotzdem frühzeitig gewechselt (was mir auch schwer gefallen ist, kostet ja nen Haufen Geld!), und ich bin jetz mal gespannt wie sich der M7RR weiter schlägt. Das Einfahren war schon mal sehr vielversprechend. Der Reifen wird warm und KLEBT! Auch die Heimfahrt über meine holprige Hausstrecke hat er zu 100% besser gemeistert als der Michelin, weil er einfach viel mehr Eigendämpfung hat.
Im Moment sieht´s zwar überhaupt nicht nach Regen aus

, aber ich bin wirklich gespannt darauf, wie er sich bei Nässe und Kälte verhält, und werde das auch intensiv testen.
Und nochmal: der Michelin ist ein guter Reifen. Für den Alltag, für den Weg zur Arbeit, in der Stadt, ... denn er hat ne Laufleistung die ist gigantisch!
ABER für meine Zwecke: Kurvenräubern, Landstraßen, Berge, Schräglagen, Fahrbahnbeläge die viele garnicht kennen, Kälte, Nässe, Staub,.... nö, weg damit, macht keinen Spaß. Das konnten fast alle Reifen die ich davor hatte besser.