Seit gestern habe ich richtig Ärger mit der G 310 R. Urplötzlich leuchete hin unf wieder "Motorstörung" auf, ohne dass aber ein Leistungsverlust festzustellen war. Dann gesellte sich hin und wieder noch die ABS-Warnleuchte dazu und das ABS funktionierte dann tatsächlich auch nicht mehr. Beim Anhalten ist die Maschine dann auf einmal abgestorben. Nach dem dritten oder vierten Startversuch sparng sie dann wieder an. Dann war wieder eine Weile Ruhe, dann ging alles wieder von vorne los. An einem anderen Ampelstopp war dann plötzlich alles tot. Auch das Display zeigte nix mehr an. Irgendwann ging die Zündung dann doch wieder und ich habe zugesehen, dass ich nach Hause kam. Startversuche heute morgen waren zunächst wieder erfolglos, dann plötzlich zündete der Motor doch...
Irgendwo ein Wackelkontakt? Bin mal gespamnnt, was die Werkstatt diagnostiziert. Vom Seteinständerschalter war hier ja schon mal die Rede. Aber warum sollte deswegen das ABS ausfallen oder Mortostörung leuchten?
Motorstörung
Re: Motorstörung
Hi. Hört sich nach einer kaputten Lichtmaschine an. Die Restaktivitäten Deiner Maschine waren wahrscheinlich noch Batterierestkapazititäten. Warum meine Vermutungen? Mich hat es am 10.6. unterwegs auf Tour erwischt mit den gleichen Symptomen nach ca. 3000 km und 3 Monaten. Jetzt steht sie seitdem beim Vertragshändler und wartet aufgrund von Produktionsrückstanden bei BMW auf ein neues Teil. Wartezeit unbekannt und ggfs. länger als ... BMW war so nett und bezahlt momentan ein Werkstattmoped (G 310 R). Angeblich immer 10-tageweise. Kann momentan nicht sauer sein, aber traurig. Ich habe mir die Saison mit meinem Wunschmoped anders vorgestellt. Melde mich, wenn der Weihnachtsmann eine neue Lichtmaschine beschert. Druck machen lohnt nicht, meinte jedenfalls die Rechtsberatung.
VG tps
VG tps
Re: Motorstörung
Dies scheint eine Schwachstelle/Krankheit zu sein. Ich hatte vor längerem das gleiche Problem, die gleichen Symptome...Lichtmaschine defekt.
- Laszlo
- Beiträge: 254
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 13:48
- Wohnort: Region Hannover
- Motorrad: G 310 R, F 700 GS
Re: Motorstörung
Ja, aber dann dürfte die Batterie doch gar nicht nachgeladen werden und der Saft müsste irgendwann komplett wegbleiben. Das ist hier bislang aber nicht der Fall. Na, schauen wir mal. Auf jeden Fall scheint es kein Einzelfall zu sein. Ärgerlich.
Re: Motorstörung
Ich will auch keinesfalls Recht haben und wünsche Dir mehr Glück.
VG tps
VG tps
- Harzfahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 24. Jun 2020, 08:02
- Motorrad: G310GS
Re: Motorstörung
Ganz sicher irgendein Elektrik Problem, was durch Auslesen des Fehlerspeichers lokalisiert werden kann. Besonders der Hinweis auf das ABS legt das nahe, die Systeme sind darauf ausgelegt, sich bei zu niedriger (meistens) Spannung oder zu hoher (selten, weil heutzutage Tyrstoren, die die Spannung regeln kaum noch kaputt gehen) abschalten. Wenn dir deine Zeit was wert ist, lass das machen, ansonsten einfach mal alle Steckverbindungen incl der Anschlüsse an der Batterie kontrollieren.
Nicht immer ist gleich die ganze Lima hin...
Gruß
Nicht immer ist gleich die ganze Lima hin...
Gruß
Fast nie ist das Glas halb voll oder halb leer, sondern teilweise gefüllt!
- Laszlo
- Beiträge: 254
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 13:48
- Wohnort: Region Hannover
- Motorrad: G 310 R, F 700 GS
Re: Motorstörung
Harzfahrer hat geschrieben:Ganz sicher irgendein Elektrik Problem, was durch Auslesen des Fehlerspeichers lokalisiert werden kann. Besonders der Hinweis auf das ABS legt das nahe, die Systeme sind darauf ausgelegt, sich bei zu niedriger (meistens) Spannung oder zu hoher (selten, weil heutzutage Tyrstoren, die die Spannung regeln kaum noch kaputt gehen) abschalten. Wenn dir deine Zeit was wert ist, lass das machen, ansonsten einfach mal alle Steckverbindungen incl der Anschlüsse an der Batterie kontrollieren.
Nicht immer ist gleich die ganze Lima hin...
Gruß
Hallo, Harzfahrer,
wegen Urlaub habe ich Deinen Hinweis leider erst jetzt gelesen. Du hattest recht und ich hätte mir den Werkstattbesuch sparen können.

Es gab Überspannung, weil sich die Schrauben der Battereieklemmen gelockert hatten. Peinlich, peinlich. Die habe ich wohl im Frühjahr nach dem Wiederanklemmen nicht fest genug gezogen. Ist mir in all meinen Motorradjahren noch nie passiert. Also, ich muss Abbitte leisten. Die BMW kann nix dafür.
Lazslo
Zurück zu „G310R - G 310 R - Technik“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste