Kühlmitteltemparatur
Kühlmitteltemparatur
Hallo,
ich bin etwas ratlos brauche mal eure Hilfe (G310R, EZ 07/18, etwa 2000KM).
Meine kleine kommt nicht auf Betriebstemparatur. Selbst nach langer Fahrt etwa 55C - 75C Grad, je nach Aussentemparatur und Fahrweise. Das mit dem Wasser wäre mir ja noch egal, nur wird so das Öl so keine 80C Grad erreichen (Öl- Wasserwärmetauscher). Die angezeiten Temparaturen sind auch plausiebel (Gemessen mit Lasertermometer).
Nach dem Kaltstart fließt unmittelbar warmes Wasser durch dem Kühler, was für mich bedeutet Termostat defekt.
Dem Freundlichen das Problem geschildert und er hat mir daraufhin ein neues Termostat eingebaut. Keine Veränderungen und der Freundliche meinte an seinem Vorführmotorrad wäre es genau so ????
Nun fahre ich mit einer Pappe vor dem Kühler und muss immer die Temparatur im Auge behalten, das kann keine Endlösung sein!
Vielleicht verratet Ihr mir eure Kühlmitteltemparaturen (im Verbund mit Aussentemparatur und Fahrweise).
Normalerweise müsste die Betriebstemparatur bei etwa 85C - 90C Grad Kühlmittel liegen, damit sich die Technik wohl fühlt und wirtschaftlicher und Verschleißarmer Betrieb möglich sind.
Bin mal gespannt auf Eure Antworten.
ich bin etwas ratlos brauche mal eure Hilfe (G310R, EZ 07/18, etwa 2000KM).
Meine kleine kommt nicht auf Betriebstemparatur. Selbst nach langer Fahrt etwa 55C - 75C Grad, je nach Aussentemparatur und Fahrweise. Das mit dem Wasser wäre mir ja noch egal, nur wird so das Öl so keine 80C Grad erreichen (Öl- Wasserwärmetauscher). Die angezeiten Temparaturen sind auch plausiebel (Gemessen mit Lasertermometer).
Nach dem Kaltstart fließt unmittelbar warmes Wasser durch dem Kühler, was für mich bedeutet Termostat defekt.
Dem Freundlichen das Problem geschildert und er hat mir daraufhin ein neues Termostat eingebaut. Keine Veränderungen und der Freundliche meinte an seinem Vorführmotorrad wäre es genau so ????
Nun fahre ich mit einer Pappe vor dem Kühler und muss immer die Temparatur im Auge behalten, das kann keine Endlösung sein!
Vielleicht verratet Ihr mir eure Kühlmitteltemparaturen (im Verbund mit Aussentemparatur und Fahrweise).
Normalerweise müsste die Betriebstemparatur bei etwa 85C - 90C Grad Kühlmittel liegen, damit sich die Technik wohl fühlt und wirtschaftlicher und Verschleißarmer Betrieb möglich sind.
Bin mal gespannt auf Eure Antworten.
Re: Kühlmitteltemparatur
Bei mir sind es ca. 85 - 90 Grad. Oft schaue ich da nicht drauf.
Re: Kühlmitteltemparatur
Vielen Dank erst einmal.
Vermutlich bin ich ein bedauerlicher Einzelfall, werde noch einmal ein Thermostat kaufen und selbst austauschen.
Ich hoffe das mein Problem sich dann erledigt hat.
Werde dann nochmal berichten.
Falls noch jemand Temparaturangaben los werden will, ich bin immer noch interessiert.
Euch eine schöne Saison
Vermutlich bin ich ein bedauerlicher Einzelfall, werde noch einmal ein Thermostat kaufen und selbst austauschen.
Ich hoffe das mein Problem sich dann erledigt hat.
Werde dann nochmal berichten.
Falls noch jemand Temparaturangaben los werden will, ich bin immer noch interessiert.
Euch eine schöne Saison
Re: Kühlmitteltemparatur
Wo ist Temperatur ersichtlich, Display oder?
Re: Kühlmitteltemparatur
@ Redbull
Ja, unter Menü - Engine.
Ja, unter Menü - Engine.
Re: Kühlmitteltemparatur
Ok danke, habs mal bei Fahrt angesehen, so ca 75-80 Grad, je nach Fahrweise bzw Fahrdauer
Re: Kühlmitteltemparatur
Hallo,
wollte noch einmal berichten. Das Thermostat nochmals ausgetauscht.
Was hat sich geändert? Nichts.
Probefahrt Landstraße Tempo 80 bis 100 km/h , Aussentemparatur 5-10 Grad C, Straßenbelag stellenweise feucht, Fahrstrecke 20 Km +. Kühlmittel knapp 70 Grad C.
Auf dem Thermostat stehen netter weise auch keine Angaben (Gradzahl Öffnung oder so etwas).
Mache mir Sorgen um die Haltbarkeit der kleinen, wenn sie immer 15-20 Grad C zu kalt läuft.
Mal ganz davon abgesehen werden Verbrauchs- und Emmissionsverhalten sicherlich nicht positiv davon beeinflusst.
Vielleicht schildere ich mein Problem mal dem BMW Werk, mal sehen, was die antworten...........
wollte noch einmal berichten. Das Thermostat nochmals ausgetauscht.
Was hat sich geändert? Nichts.
Probefahrt Landstraße Tempo 80 bis 100 km/h , Aussentemparatur 5-10 Grad C, Straßenbelag stellenweise feucht, Fahrstrecke 20 Km +. Kühlmittel knapp 70 Grad C.
Auf dem Thermostat stehen netter weise auch keine Angaben (Gradzahl Öffnung oder so etwas).
Mache mir Sorgen um die Haltbarkeit der kleinen, wenn sie immer 15-20 Grad C zu kalt läuft.
Mal ganz davon abgesehen werden Verbrauchs- und Emmissionsverhalten sicherlich nicht positiv davon beeinflusst.
Vielleicht schildere ich mein Problem mal dem BMW Werk, mal sehen, was die antworten...........
Re: Kühlmitteltemparatur
Leih dir bei deinem Freundlichen eine andere 310er, fahre sie und schaue, ob es da genau so ist! Wenn nicht, dann mach mal etwas mehr dampf!
Gruß,
Uwe
Uwe
- Laszlo
- Beiträge: 254
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 13:48
- Wohnort: Region Hannover
- Motorrad: G 310 R, F 700 GS
Re: Kühlmitteltemparatur
Redbull hat geschrieben:Ok danke, habs mal bei Fahrt angesehen, so ca 75-80 Grad, je nach Fahrweise bzw Fahrdauer
So ist es auch bei mir.
Re: Kühlmitteltemparatur
denke dies ist normal bzw Ok
Zurück zu „G310R - G 310 R - Technik“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste