So "neu" ist die 310er GS nun auch nicht ...
Motor, Getriebe etc. konnte schon eine Zeit lang in der G 310 "reifen", welche Kinderkrankheiten können Gabeln und Federn bei einem Produkt einer Firma wie BMW haben, ausser es ist hier Unfähigkeit Programm ... vor der kleinen GS wurde schon die eine oder andere grosse GS gebaut und geliefert und die Elektronik - Komponenten, z.B. Tacho - Mäusekino, werden von Zulieferern gemacht, die dies hoffentlich nicht zum ersten Mal machen ...
Also, nomalerweise, so denke ich, überhaupt kein Problem, ausser, was ich bei BMW gerne ausschliessen möchte, es ist grundsätzlich was faul und die "Inder" - Motorräder sind ein weiteres Fanal der Globalisierung.
Ich schau mir meine 310er GS, die mir für den Januar zugesagt wurde, gerne einmal wohlwollend an, war von der Probefahrt begeistert, für mich ist sie das optimale Zweitmoped, die eierlegende Wollmilchsau, leicht genug, um auf dem Wohnmobil - Heckträger mitzufahren, wendig und quirlig Offroad und im Stadtverkehr ... und die Zuverlässigkeit ist ein Versprechen der Marke BMW, hoffe ich
So die Theorie. Aber wenn´s nicht sein soll ...
Ich bin auch nicht die von der grottigen Marketingabteilung oder die vom Vertriebschef Schaller (ausschliesslich) angesprochene Zielgruppe der Neueinsteiger, Wiedereinsteiger oder Unterprivilegierten, die sich kein "richtiges" Motorrad leisten können. Letzteres kam jedenfalls so rüber. Jedenfalls hatte ich den Eindruck, dass sich manch Marketing - Kasperl nicht vorstellen konnte, dass 160 Kilo Offroad mehr Spass machen können als über 200 Kilo.
Ansonsten, so finde ich, wird die 310er GS von BMW deutlich unter ihrem Wert und Potential dargestellt. Vorausgesetzt natürlich, sie setzt das um, was ihr Lastenheft bislang verspricht. Wie wenn sie sich ein bisschen dafür schämen

oder es egal ist, was hier vertrieblich passiert ... "wir haben ja den Weltmarkt im Auge, die paar heimischen Einheiten gehen uns am A... vorbei".
Aber wenn diese Qualitätsakrobaten so weiter machen, dann wird's nix mit dem "Weltmotorrad" und Motorräder wie die Royal Enfield "Himalayan" werden die neue alte Benchmark sein.