Es gibt hierzu bereits einen Parallelthread:
http://www.bmw-g-forum.de/viewtopic.php?t=246im Forum. Dort wird auch auf das
amerikanische Forum verwiesen
http://www.g310rforum.com/forum/337-2017-bmw-g310-r-gs-issues-problems/7105-anyone-experienced-broken-kickstands-5.html, auf
kfz-rueckrufe.de https://www.kfz-rueckrufe.de/rueckruf-bmw-g310-kann-umkippen/4148 und auf das
Kraftfahrzeugbundesamt (KBA Referenznummer 7996)
https://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsgStart.jsp.
Danach sind alle Baujahre und beide Modelle, G 310 R und G 310 GS, betroffen.Im amerikanischen Forum wird von Fällen in Asien berichtet und von mindestens einem belegten Fall in den USA. Dort werden auch Fotos von der gebrochenen Achsaufnahme (Teil des Rahmens) für den Seitenständer gezeigt.

(Foto aus dem amerikanischen Forum via deep link)
Es wird auch beschrieben wie man, sollte dieser Fall eintreten, die Wegfahrsperre des Seitenständers überbrücken kann, damit man auch ohne (eingeklappten) Seitenständer wenigstens nach Hause fahren kann. Auch wird davon berichtet, wie ein Fahrer den Rahmen selbst wieder zusammengeschweißt hat, wovon man natürlich in Deutschland, wenn man die ABE behalten möchte, tunlichst die Finger lassen sollte.
Es gibt also bereits Vorfälle. Dies widerspricht ein wenig der Beruhigungstaktik, es handele sich nur um ein mehr oder weniger theoretisches Problem, welches nur bei einer Überprüfung aufgefallen sei
https://www.tourenfahrer.de/artikel/rueckruf-bmw-g-310-gs-und-g-310-r-muessen-in-die-werkstatt/ („Dies sei zwar noch nicht vorgekommen, betont BMW, die theoretische Möglichkeit bestünde jedoch. Die Schwachstelle sei bei internen Qualitätskontrollen aufgefallen“).
Beunruhigend bei den Berichten aus den USA ist auch, dass BMW Garantieansprüche verneint haben soll, da sie wohl von einer Fehlbenutzung ausgehen („ ... and according to my dealership BMW will not replace the frame on the bike under warranty ... I was told by my dealer never to use the foot peg to mount the bike when it is leaning on the kickstand. When I asked why, he showed me 2 that he had in the shop for that very problem. Both were refused Warranty replacement by BMW. ... The handbook says not to lean on the bike etc while on the side stand ...“).
Natürlich kann es gut sein, dass da über die Fußrasten bei ausgeklappter Seitenstütze aufgestiegen wurde oder das Fahrzeug anderweitig zu stark belastet wurde, aber selbst dann sollte der Rahmen nicht gleich brechen.
Auf jeden Fall bin ich beim Abstellen und Aufsteigen inzwischen sehr vorsichtig und versuche jegliche zusätzliche Last dabei zu vermeiden und das Fahrzeug sehr sanft und möglichst ohne Ruck auf den Ständer abzusenken. Ich hoffe, dass das ausreichend ist, um bis zum Rückruf das Fahrzeug aufrecht zu halten. Einen Brief habe ich noch nicht bekommen.
Man darf gespannt sein, wie sie das ohne Schweißen am Rahmen hinbekommen wollen. Offensichtlich ist dort kein Platz um z.B. eine zusätzliche stabilisierende Manschette anzulegen, die das Brechen der Achsaufnahme verhindern könnte.

(Foto aus dem amerikanischen Forum via deep link)